Wilhelm Tell – Inhaltsangaben 3. Aufzug – Zusammenfassungen
Heute gibt es die Zusammenfassungen jeder Szene vom 3. Aufzug vom Drama Wilhelm Tell. Auf unser Seite findest du alle Zusammenfassungen von Wilhelm Tell.
3. Aufzug, 1. Szene
Vor dem Haus von Tell spielen seine Buben mit einer kleinen Armbrust und Tell repariert seine Pforte. Seine Frau Hedwig teilt ihm, dass sie immer Angst hätte, wenn er in die Berge zur Jagd geht. Tell beruhigt sie und erwidert, dass dies nicht gefährlich sei für Leute die Gott vertrauen und in den Bergen geboren wären. Tell will nach Altdorf seinen Schwiegervater besuchen und sein Sohn Walther möchte mit gehen. Seine Frau warnt ihn, er solle doch erst dorthin gehen, wenn der Landvogt abgereist sei. Doch Tell hat keine Angst und nimmt seine Armbrust mit.
3. Aufzug, 2. Szene
In einer wilden Waldgegend jagen Bertha von Bruneck und Ulrich von Rudenz. Als sie von der Jagdgesellschaft getrennt und alleine sind, wirft Bertha Ulrich vor, das er ein Sklave Österreich sei und seine Heimat verraten hätte. Er könne ihre Liebe nur dann gewinnen, wenn er für das Vaterland und die Freiheit kämpfen würde.
3. Aufzug, 3. Szene
Auf einer Wiese bei Altdorf ist der Hut von Landvogt Gessler auf einer Stange angebracht. Söldner überwachen, dass der Hut ehrerbietig gegrüsst wird. Nachdem Tell dem Hut keine Refernz erwiesen hat wird er verhaftet. Es kommt zu einem Tumult, als Landsleute Tell helfen wollen. Dann trifft der Landvogt mit grossem Gefolge ein. Dieser bestimmt, dass Tell zur Rettung beider Leben seinem Sohn einen Apfel aus einer Entfernung von 80 Schritte mit der Armbrust vom Kopf schießen soll. Tell bietet ihm sein Leben an, doch der Landvogt Gessler besteht auf den Schuss. Tell nimmt aus dem Köcher zwei Pfeile und schießt auf den Apfel. Der Apfel wird vom Pfeil getroffen und der Junge ist unverletzt. Dann fragt Gessler Tell warum er zwei Pfeile aus dem Köcher genommen hätte. Dieser antwortet ihm, falls er den Jungen getroffen hätte, wäre der nächste Pfeil für ihn bestimmt gewesen. Daraufhin wird Tell verhaftet und er soll nach Küßnacht überführt werden.
Viel Spaß mit den Inhaltsangaben von Wilhelm Tell!
VIELEN DANK! Du / Ihr habt mir einiges erspart. Es mag sein,das wenn man nur die Zusammenfassungen liest nicht so genaau über das Buch bescheid weiß,ABER wenn man das Buch gelesen hat und fast nichst davon verstanden hat, dann sind die Zusammenfassungen wirklich eine GROßE Hilfe! 🙂
ey danke für die Inhaltsangabe.. ich hab 33 seiten gelesen & hab nur den 1. aufzug verstanden… dank dieser seite hier kapier ich das BUch … danke =)
O viielen Dank ich wäre verloren gewesen ohne die Angabe 😀
Danke,Danke,Danke.. ich schreibe morgen ne arbeit darüber. 😀 meine rettung. ich habs nämlich als einzigste glaub ich nciht gelesen sondern immer nur mit internet. ist ja aber auch nicht zu verstehen ;D
vieeeeeeeelen Dank! das rettet meine Ferien=)
Dankeschööön, die Arbeit ist gerettet 🙂
Danke für die Hilfe 😀
aber ich glaube da sind n paar Fehler drin…
1) der Junge heißt Walther
2) es heißt Altdorf und nicht Aldorf
😉
Vielen Dank, für die Inhaltsangaben!
Ohne die hätt ich echt nichts von dem Buch verstanden.
Gruß.
Echt Klasse die zusammenfassungen obwohl ich gestern abend das buch noch zuende gelesen hab
Ich muss sagen das buch ist gar nicht so scheise also mir hats eig. spass gemacht es zu lesen schreibe bald ne arbeit alsooo danke trotzdem !!!
Danke hat mir echt geholfen und meiner klasse:D des buch is einfach scheiße 😀