Erörterung Beispiel – Aufbau lineare Erörterung



Falls in einem Aufsatz nur die Argumente einer Seite aufgeführt werden, nennt man dies eine freie einfache, steigernde bzw. lineare Erörterung.

Vorarbeit

  1. Stoff- und Argumentsammlung (z.B. Mindmap)
  2. Ordnen nach Pro und Kontra
  3. Entscheidung für eine Seite (Pro oder Kontra)
  4. Argumente überprüfen und vom Schwächsten zum Stärksten gliedern.

Aufbau Lineare Erörterung

 

1. Einleitung

– Einleitung in das Thema z.B. durch eine Definition oder Begriffserklärung, Interesse des Lesers erwecken.

– falls vorhanden, aktuelles Beispiel (In den Medien wird immer häufiger über … berichtet / diskutiert).

– am Ende der Einleitung als Überleitung zum Hauptteil die Erörterungsfragestellung wiederholen.

2. Hauptteil – das Kernstück

– bei der linearen Erörterung fängt man mit der schwächsten These an und steigert sich dann bis zur stärksten These. Dadurch bleibt dem Leser die letzte und wichtigste These besser im Gedächtnis.

1. schwächste These

  • schwächstes Argument
  • Beleg und evtl. Beispiel

2. nächst stärkere These

  • nächst stärkeres Argument
  • Beleg und evtl. Beispiel

3. usw.

4. wichtigste und stärkste These

  • wichtigstes und stärkstes Argument
  • Beleg und evtl. Beispiel

3. Schluss

– enthält keine neuen Argumente mehr

– fasst alles nochmals kurz zusammen in Hinblick auf die Themafrage

– gibt die persönliche Meinung wieder

– Ausblick in die Zukunft oder auf ähnliche Probleme

Viel Spaß beim Schreiben einer linearen Erörterung



163 Kommentare

  • tim

    Bei Aline helfen auch solche Sachen wie “ gebrungen“ schreibt…oh Gott arme deutsch Sprache, sie leidet!

  • Liinda

    Ich finde, dass es eine große Hilfe ist ..
    ich danke Euch …*______* xD LoL ::

  • Kathi

    ich finde dir seite auch toll , die tipps haben mir sehr geholfen , schreibe morgen auch ein arbeit 😀
    Vielen Dank !!

  • francesca

    Hey!! xD
    wirklich eine tolle seite!! ich muss morgen eine erörterung schreiben & war echt glüklich als ich diese seite fand, weil das thema hier echt super erklärt ist!!
    VIELEN DANK ECHT HILFREICH!!!

    😀

  • Harun

    Hey,
    danke das war sehr hilfreich und ich konnte sogar meine Lehrerin beeindrucken!!!
    VIELEN VIELEN DANK xD

  • gürkchen

    super!!! das was ich wissen wollte
    danke vielmals

  • Hallo

    Ich find gut 😀

  • denise

    bei uns hieß es, dass wir mit dem stärksten argument anfangen sollen… des soll ma einer checken

  • Carpe Diem

    Also des ist hier wirklich super erklärt!! Kurz und knapp einfach. Jeetz weiß ich wenigstens wie ich den „coolen“ Hausaufsatz schreiben darf…

  • Diem

    *________* danke danke dnake für die tollen tipps!
    morgen schreib ich deutscharbeit – erörterung – nach weil ich mal gefehlt hab
    & wow
    gäbs hier “thumbs up“ würd ich machen :D:D