Erörterung Beispiel – Aufbau lineare Erörterung
Falls in einem Aufsatz nur die Argumente einer Seite aufgeführt werden, nennt man dies eine freie einfache, steigernde bzw. lineare Erörterung.
Vorarbeit
- Stoff- und Argumentsammlung (z.B. Mindmap)
- Ordnen nach Pro und Kontra
- Entscheidung für eine Seite (Pro oder Kontra)
- Argumente überprüfen und vom Schwächsten zum Stärksten gliedern.
Aufbau Lineare Erörterung
1. Einleitung
– Einleitung in das Thema z.B. durch eine Definition oder Begriffserklärung, Interesse des Lesers erwecken.
– falls vorhanden, aktuelles Beispiel (In den Medien wird immer häufiger über … berichtet / diskutiert).
– am Ende der Einleitung als Überleitung zum Hauptteil die Erörterungsfragestellung wiederholen.
2. Hauptteil – das Kernstück
– bei der linearen Erörterung fängt man mit der schwächsten These an und steigert sich dann bis zur stärksten These. Dadurch bleibt dem Leser die letzte und wichtigste These besser im Gedächtnis.
1. schwächste These
- schwächstes Argument
- Beleg und evtl. Beispiel
2. nächst stärkere These
- nächst stärkeres Argument
- Beleg und evtl. Beispiel
3. usw.
4. wichtigste und stärkste These
- wichtigstes und stärkstes Argument
- Beleg und evtl. Beispiel
3. Schluss
– enthält keine neuen Argumente mehr
– fasst alles nochmals kurz zusammen in Hinblick auf die Themafrage
– gibt die persönliche Meinung wieder
– Ausblick in die Zukunft oder auf ähnliche Probleme
Viel Spaß beim Schreiben einer linearen Erörterung
@ aline:
„hat mir richtig was GEBRUNGEN“
xDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
also sehr gelungen ! Respekt! 🙂
Hei.
Die Beschreibung hier ist echt gut…danke…
Ich sitze im Schülerbetribspraktikum & soll eine Erörterung dazu schreiben,
wieso ich diesen Betrieb ausgewählt hab…
Danke.:)
heii…
danke das hat mir sehr gehoflen.. muss morgn rbeit über eröterrung schreiben…..danke ..
bb…
gruß:-*
Vielen dank ich schreibe morgen auch einen aufsatz darüber oh iwie krass das so viele am selben tag..ach egal vielen dank nochmal
Haha, ich schreibe morgen auch eine Deutsch-Klausur und brauchte noch den ein oder anderen Tipp!
War sehr hilfreich, vielen Dank.
Hey danke,
Ich habe das Thema zwar schon echt gut verstanden, aber es ist immer gut sich noch mal eine so gute Beschreibung durch zu lesen.
Ich schreibe morgen auch einen Aufsatz darüber. 🙂
Naya viel Spaß euch Anderen beim Schreiben und Lernen.
Cya.
hey
vielen dank für diese Erklärung, komischerweise schreib ich morgen auch ne deutscharbeit 😀
wie aline
thx
hey 🙂
das war eine gute hilfe…
schreib morgen in deutsch auch erörterungsarbeit und es hat mir richtig was gebrungen, dass hier zu lesen…
danke für die guten tips
also ich finds cooL xDDx