Rhetorische Stilmittel – Beschreibungen und Beispiele von Bathos – Dysphemismus



Nachstehend werden die rhetorischen Stilmittel, die mit dem Buchstaben B bis D beginnen, erläutert und entsprechende Beispiele aufgeführt

Stilmittel mit Buchstaben B

Bezeichnung Beschreibung Beispiel
Bathos höherer Wert wird mit niedrigeren     verglichen Es kamen 100 Frauen und 50 Männer zu der Party.
Brachylogie Satzglieder werden ausgelassen Im Bach schwimmt der Fisch, der Junge im Meer.
Brevitas knappe Ausdruckweise Mein Haus, mein Auto, meine  Jacht.
Buchstabendreher Verulkung durch Vertausch der    Konsonanten Liebe Schninder und sehr geehrte Lahmen,    antatt: liebe Kinder und sehr geehrte Damen
Stilmittel mit Buchstaben C
Bezeichnung Beschreibung Beispiel
Chiasmus Symmetrische Überkreuzstellung Satzteilen Er spielt Fußball, Golf konnte er nicht leiden.
Chiffre rätselhafter Inhalt und Zeichen, nur             im Zusammenhang zu entschlüsseln Blut steht im Expressionismus für die absolute Bejahung des Lebens
Chrie Spruch oder eine Weisheit „Liebet eure Feinde und tut denen Gutes, die euch hassen.“
Conversio Wort kommt am Ende nochmals vor Er trank immer Wasser, pures Wasser.
Concessio Argument wird anerkannt, jedoch gleich wieder durch eine eigene Argumentation aufgehoben.  Du hast recht die Bilder sind schön,    aber sie sind gefälscht.
Constructio ad sensum         syntakische Konstruktion, das gegen             die grammatischen Regeln verstößt   Er suchte das Mädchen und wollte sie        finden.  richtig wäre: … wollte es finden
Contradictio in adiecto     Widerspruch von Adjektiv und                         Substantiv     junge Alte    kurvige Gerade
Correctio      Korrektur bzw. Verbesserung     Er war nicht klein, sondern groß für           sein Alter.
Stilmittel mit     Buchstaben D
Diaphora    Wortwiederholung in verschiedenen              Bedeutungen     Als er das Licht anschaltete, ging ihm         ein Licht auf.
Dikolon     Zweigliedriger Ausdruck
Diminutiv     Form der Verniedlichung     Mäuschen, Gänslein, Bärlein
Dreier-Figur    dreigliedriger Ausdruck, alle Teile                    gleich semantisch aufgebaut     „Veni, vidi, vici“ auf deutsch “ ich               kam, ich sah, ich siegte“ (Cäsar)
Dysphemismus    Schmipfwort oder Wortschöpfung,                  die abwertet    „Schnapsdrossel“  für Alkoholiker              „Fixer“ für Rauschgiftsüchtige

Weitere Stilmittel werden sukzessive veröffentlicht.



Ein Kommentar